Obwohl das Angebot an Backwaren in Geschäften und Bäckereien ständig wächst, behauptet das klassische Brötchen – der „Rohlík“ – nach wie vor seinen festen Platz.
Es handelt sich um ein zylinderförmiges Gebäck mit spitz zulaufenden Enden, das durch das Aufrollen eines dreieckigen Teigstücks entsteht. Der Rohlík wird häufig mit Salz oder Kümmel bestreut. Bereits kleine Kinder bekommen ihn oft in die Hand – manche essen zuerst das weiche Innere heraus und widmen sich erst dann der knusprigen Kruste. Ich habe es auch getan 🙂
Ein weit verbreitetes Gericht in Tschechien ist der „Párek v rohlíku“, also ein Würstchen im Brötchen. Dabei wird zunächst Senf, Ketchup oder beides in eine vorbereitete Öffnung im Rohlík gespritzt, bevor ein heißes Würstchen (meist ein Wiener Würstchen) hineingesteckt wird. Dieses Foto kommt aus Reichenberg (Liberec) und Aussichtsturm Ještěd.